Felgen lackieren

Damit du deine Felgen selber mit der Spraydose lackieren kannst, findest du hier alles was du brauchst. Wir erklären dir kostenlos, wie du selber deine Felgen mit Spraydose lackieren kannst. Als Schritt-für-Schritt-Anleitung, als Videoanleitung und als PDF-Anleitung zum Herunterladen oder Ausdrucken. Dazu haben wir dir noch eine Auflistung aller benötigten Produkte zusammengestellt. Mit einem Klick kannst du diese schnell in den Warenkorb legen. Good Lack beim lackieren!
Inhaltsübersicht:
Vollständiger Warenkorb: Alle Produkte für die Lackierung der Felgen mit Spraydose
Alle benötigten Produkte findest du in unserem fertigen Warenkorb.
Warenkorb für 1 Felge:
Warenkorb für 4 Felgen:
Videoanleitung: Felgen lackieren mit Spraydose
Im Video erklären wir dir die Lackierung der Felgen als Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Alle Schritte in der Übersicht
Das Lackieren der Felgen mit Spraydose zeigen wir dir einfach zum Nachmachen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Felgen lackieren mit Spraydose
Die Anleitung für die Lackierung deiner Felgen erklären wir dir Schritt-für-Schritt. Vom Vorbereiten, Abkleben, übers Schleifen, zum Grundieren, bis hin zur Lackierung zeigen wir dir alles ganz genau zum Nachmachen. Dazu geben wir dir auch hilfreiche Tipps & Tricks. So kannst du selber die Felgen mit Spraydose lackieren und bekommst eine ordentlich lackierte Fläche.
Hinweis

Das Material muss für die Felgenmaterialien geeignet sein, also beispielsweise für Aluminium.
Aluminiumspachtel zum Auffüllen der tiefen Schäden verwenden. Dieser wird sehr hart und lässt sich gut modellieren. Mit der 2K-Spachtelmasse die kleineren Schäden ausbessern.
1. Schritt: Reinigen

Die Felge gründlich reinigen. Hierbei das Ventil nicht vergessen. Hier setzt sich oft Schmutz fest.
2. Schritt: Abkleben

Die Reifen an den Schadstellen mit Klebeband abdecken.
3. Schritt: Schleifen

Schadstellen ausschleifen. Zwischendurch den Schleifstaub entfernen. Bei Verwendung von Spraydosen die Flächen grundsätzlich feiner schleifen als für die Pistole.
Mit P120 die tiefen Schadstellen ausschleifen.
Mit P240 die Schleifriefen ausschleifen.
Mit P400 Softschleifpapier nacharbeiten.
4. Schritt: Schleifen

Mit dem grauen Schleifvlies die Flächen für den Dickschichtfüller vorbereiten.
5. Schritt: Reinigen

Abschließend die Felge nochmals gründlich entstauben und entfetten.
6. Schritt: Anmischen

Aluspachtel gründlich umrühren und anmischen.
7. Schritt: Spachteln

Aluspachtel in die besonders tiefen Schäden auftragen. Diese sollen aufgefüllt werden, um sie später zu modellieren. Darauf achten, keinen Spachtel zwischen Felgenhorn und Reifen zu schmieren. Dieser lässt sich kaum entfernen.
8. Schritt: Aushärten

Aluspachtel aushärten lassen.
9. Schritt: Schleifen

Den Aluspachtel mit Schleifpapier, Körnung P120, in Form schleifen. Beim Felgenhorn den Plastikspachtel als Schleifklotz verwenden.
10. Schritt: Schleifen

Die P120 Schleifriefe mit P240 ausarbeiten.
11. Schritt: Anmischen

Universalspachtel gründlich umrühren und anmischen.
12. Schritt: Spachteln

Den Universalspachtel nur dünn auftragen, um kleine Unebenheiten auszugleichen. Das gilt sowohl auf den bereits mit Aluspachtel bearbeiteten Flächen als auch bei anderen kleinen Kratzern.
13. Schritt: Aushärten

Universalspachtel härten lassen.
14. Schritt: Schleifen

Den Universalspachtel mit Schleifpapier, Körnung P120, in Form schleifen. Beim Felgenhorn den Plastikspachtel als Schleifklotz verwenden.
15. Schritt: Schleifen

Die P120 Schleifriefe mit P240 ausarbeiten.
16. Schritt: Prüfen

Nach dem Auftrag des Aluspachtels und des Universalspachtels sollte die Felge ihre finale Form erreicht haben.
17. Schritt: Schleifen

Die Felge mit Softschleifpapier P400 auf die Grundierung vorbereiten.
18. Schritt: Anrauen

Mit grauem Schleifvlies die Altlackierung überall anrauen.
19. Schritt: Reinigen

Gründliche Reinigung mit Silikonentferner und Einmaltüchern. Sorgfältig entstauben. Dabei die Reifenflanke ebenfalls reinigen.
20. Schritt: Abkleben

Den Reifen mit Abdeckfolie und Klebeband abdecken. Durch die Reinigung hält das Klebeband auch direkt auf dem Reifen. Auch zwischen Reifen und Felgenhorn einen Streifen Klebeband befestigen. Dieser kann mit dem Plastikspachtel gut angedrückt werden.
21. Schritt: Entfetten

Die Felge entfetten.
22. Schritt: Auftragen

Den Dickschichtfüller in 2 Gängen dünn aber deckend auftragen. Beim Ventil anfangen und in eine Richtung arbeiten, um den Überblick zu behalten. Zwischenablüftzeiten beachten.
23. Schritt: Trocknen

Den Dickschichtfüller 24 h trocknen lassen.
24. Schritt: Schleifen

Den Füller mit Softschleifpapier P600 und P800 schleifen. Mit dem grauen Schleifvlies nacharbeiten.
25. Schritt: Reinigen

Den Schleifstaub gründlich entfernen.
26. Schritt: Entfetten

Gründlich Entfetten.
27. Schritt: Lackieren

Den Basislack in 2 Gängen dünn aber deckend auftragen. Beim Ventil anfangen und in eine Richtung arbeiten, um den Überblick zu behalten. Zwischenablüftzeiten von ca. 5 min beachten.
28. Schritt: Lackieren

Abschließend einen Nebelgang Basislack auftragen.
29. Schritt: Trocknen

Den Basislack trocknen/ablüften lassen.
30. Schritt: Schütteln

2K-Klarlack aktivieren und mindestens 2 Minuten schütteln.
31. Schritt: Lackieren

2K-Klarlack in 2 Gängen auftragen. Die erste bereits glänzend und glatt auftragen. Die zweite nur glatt auftragen. Zwischenablüftzeiten von ca. 12 Minuten beachten, um Läufer zu vermeiden.
32. Schritt: Trocknen

Klarlack trocknen lassen.
33. Schritt: Entfernen

Klebeband und Abdeckung entfernen.
Weitere Lackieranleitungen
Wenn du dir bei einigen Schritten nicht sicher bist, haben wir hier für dich weitere hilfreiche Lackieranleitungen rausgesucht. Natürlich passend zu deinem Projekt!
- Ablüftzeiten beim Lackieren – Unsere Tipps um Fehler zu vermeiden
- Richtig entfetten und reinigen vorm Lackieren – 5 Tipps und Tricks vom Profi
- Spachtel richtig anmischen – Tipps und Tricks
- Silikonentferner beim Lackieren von Autolack richtig anwenden – Lackiervorbereitung
- Klarlack schleifen und polieren – Tipps, um Fehler zu vermeiden
- Grundierung beim Lackieren – Welche Grundierung du einsetzen sollst
- Klarlack richtig lackieren – Alles über Klarlack mit Spraydose und Lackierpistole
- Richtig abkleben und abdecken – 10 Tipps von unserem Meister
- 5 Tipps und Tricks zum Lackieren – So lackierst du leichter
Allgemeine Informationen für deine Lackierung
Digitale Helfer
Unsere digitalen Helfer unterstützen dich kostenlos vom Anfang bis zum Ende deiner Lackierung. Damit kannst du selber lackieren.
Schütze deine Gesundheit beim Lackieren
So lackierst du deine Felgen
Felgen selber lackieren? Wir zeigen es dir! So kannst du selber deine Felgen lackieren. Durch unsere KOSTENLOSEN Anleitungen als Videos auf YouTube und unseren KOSTENLOSEN digitalen Helfern lernst du selber einfach zu lackieren. Bei Fragen kannst du dich GRATIS an unsere Lackiermeister wenden. Diese geben dir Unterstützung bei deiner eigenen Lackierung! Alle gezeigten Produkte aus unseren Videoanleitungen für deine Lackierung findest du preiswert hier in unserem Online-Shop. Starte direkt jetzt und lackiere selber deine Felgen!

-
Selber Felgen lackieren
Wir zeigen dir gratis mit unseren Videoanleitungen, wie du selber deine Felgen lackieren kannst.
-
Spare Geld und kaufe preiswerte Produkte zum Felgen lackieren
Alle Produkte für deine Felgenlackierung findest du preiswert in unserem Online-Shop.
-
Felgen lackieren in Wunschfarbe
Sofort fertigen wir dir deinen Autolack in Wunschfarbe an.

Gratis digitale Helfer
Wir unterstützen dich bei deinem gesamten Lackprojekt und sind bei Fragen für dich da. Für dein erfolgreiches Projekt "Felgen lackieren" sind auch unsere digitalen Helfer kostenlos für dich da:
- Lackiervideos
- Lackieranleitungen zum Ausdrucken
- Lacklexikon
- Farbtonsuche
- Lackmengenrechner
- und Weitere
Selber Felgen lackieren und Kosten jetzt senken
Starte deine Felgen zu lackieren und senke deutlich deine Kosten. Wir begleiten dich dabei!
Selber Felgen lackieren = Cooles Tuning!
Preiswerte und hochwertige Autolacke
Autolack? Was ist das überhaupt?
Ein bischen Theorie:
Autolack ist ein flüssiger (manchmal auch pulverförmiger) Beschichtungsstoff. Dieser wird im Lackierprozess mit mehreren dünnen Lacksschichten auf Gegenstände aufgetragen. Durch chemische Prozesse entsteht dann eine durchgehende, feste und schützende Lackoberfläche.
Autolack besteht hauptsächlich aus 3 Bestandteilen:
- Bindemittel
- Lösemittel (Verdünnungsmittel)
- Farbgebende Mittel (Pigmente)
Ist Lack giftig?
Bei deiner Lackierung von Autolacken entstehen Gase und Dämpfe mit gesundheitsschädlichen Partikeln, die deinen Körper schädigen können. Beim Umgang solltest du daher für ausreichende Lüftung sorgen und die gesundheitlichen Schutzhinweise sowie Ausrüstungen anwenden.
Was unsere Kunden sagen:
h***t (1791)
"Perfekt, besser gehts wirklich nicht, blitzschneller Versand, super Ware, vielen Dank!!!"
gnautek
"Ich habe das meiste durch euch gelernt, und traue mich an Arbeiten die ich so niemals machen würde. Und die gelingen immer besser."
stephanbrill5707
"Leute, ich hab schon soooooooooo viel von euch gelernt, und hab richtig Bock auf mehr!!! Und natürlich auf bestes Material. Macht weiter so. LG Stephan"
5 / 5
Ausgezeichnete Kundenbewertungen
15.000
Qualitätsprodukte
100%
Faire Preise
0,00 €
Kostenlose Lackierberatung
60
Kostenlose Anleitungen zum Ausdrucken
180
Kostenlose Videoanleitungen

Warum beim LACKSTORE Autolack kaufen ?
-
Digitale Helfer, Komplett Sets, Alle Produkte
Zum Felgen lackieren bekommst du beim LACKSTORE eine super Unterstützung. So einfach war selber lackieren noch nie.
-
Super Kundenservice
Solltest du Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl benötigen, helfen dir unsere Mitarbeiter im Online-Shop gerne weiter.
-
Schnelle Lieferung
Wir garantieren dir eine schnelle Lieferung von deinem Lack direkt nach Hause. So musst du nicht lange warten und kannst schnell mit deiner Arbeit beginnen.
-
Preisvorteile
Bei uns profitierst du von unseren attraktiven Angeboten und kannst so bares Geld sparen.

Weitere passende Themen für Dich
Entdecke mehr über Auto selber lackieren und unsere Autolacke.
Melde dich bei Fragen
Wenn du Fragen zum Lackieren der Felgen mit Spraydose hast, melde dich gerne bei unseren Lackiermeistern. Oder mache eine kostenlose Terminvereinbarung für dein Lackprojekt. Wir freuen uns auf dich!
Kundenberatung
Telefon: 0511 41064510
E-Mail: info@lackstore.de
WhatsApp: 0170 9395860
Chat: unten rechts auf dieser Seite
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 09:00-17:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: geschlossen
Adresse
Badenstedter Straße 46
30453 Hannover
Deutschland