Gratis Versand (ab 99€) ×

Grundieren

Die Grundierung ist ein wichtiger Schritt für Deine perfekte Lackierung. Sie sorgt für eine optimale Haftung des Lacks auf dem Untergrund und gleicht Unebenheiten aus. Daher findest Du bei uns eine große Auswahl an hochwertigen Grundierungen und Füllern. Für Dein Projekt genau das Richtige.

Kurzinfo zum Grundieren

  • Grundierung dient als Basis für den Lackauftrag und sorgt für eine gleichmäßige Haftung des Lacks auf der Oberfläche.
  • Es gibt verschiedene Arten von Grundierungen, wie Füller- oder Haftgrundierung, die je nach Bedarf eingesetzt werden können.
  • Grundierung wird aufgetragen, nachdem die zu lackierende Fläche gereinigt, entfettet und geschliffen wurde.

Bevor Du den Lack aufträgst, solltest Du den Untergrund vorbereiten. Die Grundierung ist hierbei ein wichtiger Schritt. Sie sorgt für eine perfekte Haftung des Lacks auf dem Untergrund und gleicht Unebenheiten aus. Auch bei Reparaturarbeiten ist eine Grundierung unverzichtbar. In unserer Produktkategorie Grundierungen und Füller findest Du eine breite Auswahl an Produkten für Deine Lackierung.

Ratgeber zum Grundieren

Die richtige Grundierung ist wichtig, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu schaffen, die den Lack optimal aufnimmt. Vor dem Auftragen der Grundierung muss die Oberfläche gründlich gereinigt, geschliffen und entfettet werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Es ist ratsam, mindestens zwei Schichten Grundierung aufzutragen, um eine ausreichende Deckkraft und Schutz zu erzielen. Zwischen den Schichten sollte ausreichend Zeit zum Trocknen gelassen werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bei der Auswahl der Grundierung sollten auch Faktoren wie Farbton und Kompatibilität mit dem Lack berücksichtigt werden.

Varianten und Arten zum Grundieren

Grundierungen gibt es in verschiedenen Varianten: Es gibt Grundierungen für den Untergrund, Füller für das Auffüllen von Unebenheiten und Spezialgrundierungen für bestimmte Anwendungen. Es ist wichtig, dass die Grundierung auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt ist, um eine perfekte Haftung zu gewährleisten. Daher gibt es viele Arten von Grundierungen:

  • Autogrundierung
  • Füllprimer
  • Rostschutzgrundierung
  • Haftgrund
  • Universalgrundierung
  • Kunststoffgrundierung
  • Metallgrundierung
  • Spachtelgrundierung
  • Korrosionsschutzgrundierung
  • Zweischichtgrundierung
  • Nass-in-Nass-Grundierung
  • Schnelltrocknende Grundierung
  • Grundierungsspray
  • Grundierfüller
  • Grundierstift

In unserem Sortiment findest Du eine große Auswahl an Grundierungen und Füllern für Deine Lackierung. Von universellen Grundierungen bis hin zu speziellen Produkten für den Einsatz auf Aluminium oder Kunststoff. Wir bieten sowohl Grundierungen zum Sprühen als auch zum Auftragen mit einem Pinsel oder einer Rolle an. Unser Sortiment umfasst auch Füller für das Auffüllen von Unebenheiten. Wir führen Produkte renommierter Markenhersteller, die eine hohe Qualität und Langlebigkeit garantieren. Bei Fragen und Beratung melde Dich gerne bei uns. Mit unseren Grundierungen und Füllern erzielst Du ein optimales Ergebnis bei Deiner Autolackierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Grundieren

Um es Dir einfach zu machen, haben wir für Dich eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deine Grundierung:

  1. Sorgfältige Vorbereitung:
    Bevor du mit der Grundierung beginnst, muss die zu lackierende Fläche gründlich gereinigt, entfettet und geschliffen werden, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
  2. Auswahl der Grundierung:
    Wähle die richtige Art von Grundierung für dein Projekt aus, abhängig von dem Material, das du lackieren möchtest. Es gibt verschiedene Arten von Grundierungen, wie Füller, Haftgrund oder Rostschutzgrundierung.
  3. Auftragen der Grundierung:
    Trage die Grundierung in dünnen Schichten auf, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Lass jede Schicht vollständig trocknen, bevor du die nächste aufträgst.
  4. Schleifen zwischen den Schichten:
    Schleife die Grundierung leicht zwischen den Schichten, um eine glatte Oberfläche zu erreichen.
  5. Kontrolle der Trocknungszeit:
    Achte darauf, dass die Grundierung vollständig trocken ist, bevor du mit dem nächsten Schritt der Lackierung beginnst.
  6. Überprüfen der Oberfläche:
    Kontrolliere die Oberfläche nach dem Trocknen auf Unebenheiten oder unebene Stellen. Wenn du Fehler findest, kannst du sie leicht durch Schleifen oder Ausfüllen mit Spachtelmasse beheben.
  7. Trage eine ausreichende Menge an Grundierung auf:
    Verwende ausreichend Grundierung, um eine gute Haftung und einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Wenn du zu wenig Grundierung aufträgst, kann dies zu Problemen führen, wie Rostbildung oder Farbabblätterungen.
  8. Schütze angrenzende Bereiche:
    Schütze angrenzende Bereiche vor Grundierungsspritzern oder -tropfen, indem du Abdeckband oder Abdeckfolie verwendest.
  9. Vermeide zu viel Druck:
    Trage die Grundierung mit gleichmäßigem Druck auf, um ungleichmäßige Schichten zu vermeiden.
  10. Reinige das Spritzgerät gründlich:
    Reinige das Spritzgerät gründlich nach dem Auftragen der Grundierung, um eine einwandfreie Funktion beim nächsten Einsatz sicherzustellen.

Mit dieser Anleitung gelingt Deine Grundierung und hast damit eine super Grundlage für Deine Lackierung.

Bei Fragen zum Grundieren melde Dich gerne bei uns

Eine gute Grundierung ist unverzichtbar für Deine erfolgreiche und langanhaltende Lackierung. Es gibt verschiedene Arten von Grundierungen, die je nach Material und Anwendungsgebiet gewählt werden sollten. Bei Fragen kannst du Dich gerne bei uns melden.

  Kundenberatung

Telefon: +49 0511 41064510
E-Mail: info@lackstore.de
WhatsApp: +49 0170 9395860
Chat: unten rechts auf dieser Seite

 Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00-17:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: geschlossen

 Adresse

Badenstedter Straße 46
30453 Hannover 
Deutschland

Loading ...
kein Bild
*
/
kein Bild
Artnr:
HAN:
EAN:
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: *
/