Drahteinfädler für Scheibendraht – Für sauberes und schnelles Arbeiten
Entdecke den cleveren Helfer für deinen Werkstattalltag! Kennst du das? Du willst schnell loslegen, aber der Scheibendraht will einfach nicht durch das Röhrchen? Schluss mit Fummelei und Frust! Mit unserem Drahteinfädler für Scheibendraht bekommst du die Kontrolle zurück – präzise, effizient und ohne Nerven zu verlieren.
BENEFITS – DESHALB WIRST DU IHN LIEBEN
- Zeitsparend: In Sekunden einsatzbereit, spart dir der Einfädler wertvolle Minuten bei jedem Drahtwechsel.
- Effizient: Reduziert Materialverschleiß und schützt deinen Draht beim Einfädeln.
- Robust: Hergestellt aus hochwertigem, langlebigem Material – entwickelt für den Werkstatteinsatz.
- Frustfrei: Verabschiede dich von hakendem Draht und unnötigen Unterbrechungen.
VERFÜGBARE VARIANTEN
- Aktuell erhältlich in einer universellen Ausführung, passend für gängige Drahtdurchmesser und Schweißgeräte mit Scheibendraht-System.
GEEIGNET FÜR DIESE ARBEITEN
- Karosserie- und Fahrzeuglackierung
- Metallbau & Schweißtechnik
- Werkstattbetrieb mit Drahtvorschubsystemen
- DIY-Projekte mit Scheibendraht
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
- Material: Kunststoff (hochwertig)
- Kompatibilität: Scheibendrahtsysteme
- Anwendung: Manuell
- Maße: Kompakt und handlich
ANWENDUNG – SCHRITT FÜR SCHRITT
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass das Drahtende sauber und gerade ist.
- Einführen: Führe den Drahteinfädler vorsichtig in das Röhrchen oder die Drahtführung ein.
- Positionieren: Schiebe den Draht durch den Einfädler – die präzise Führung erledigt den Rest.
- Fertig: Ziehe den Einfädler zurück – der Draht sitzt perfekt im System.
VERARBEITUNG
- Der Drahteinfädler wurde für wiederholte Einsätze entwickelt.
- Das ergonomische Design sorgt für einen sicheren Griff, auch mit Handschuhen.
TIPPS VON UNSEREM LACKIERMEISTER
„Ein sauberer Schnitt am Drahtende ist entscheidend! Wenn der Draht ausgefranst ist, kann selbst der beste Einfädler nichts mehr retten. Schneide mit einer scharfen Drahtzange gerade ab – dann gleitet er wie von selbst durch das Röhrchen.“
LAGERUNG
- Kühl und trocken lagern
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
- Nicht in die Nähe von scharfkantigen Werkzeugen legen
HALTBARKEIT
- Der Drahteinfädler ist nahezu unverwüstlich – bei sachgemäßer Anwendung hält er viele Jahre.
PASSENDES ZUBEHÖR
FAQs
-
Für welchen Draht ist der Einfädler geeignet?
Der Einfädler ist für Scheibendraht mit Standarddurchmesser konzipiert und passt in alle gängigen Röhrchen und Drahtführungen. -
Kann ich den Einfädler mehrfach verwenden?
Ja, das robuste Material erlaubt eine vielfache Verwendung ohne Leistungsverlust. -
Funktioniert er auch bei Edelstahl- oder Aludraht?
Ja – solange es sich um Scheibendraht handelt, ist das Material egal.
WICHTIGE HINWEISE
- Nicht für Vollmaterial oder Fülldraht ohne Röhrchenführung geeignet.
- Nur manuell verwenden – nicht mit Maschinen kombinieren.
SICHERHEITSMASSNAHME
- Trage beim Einfädeln Handschuhe, um Verletzungen durch scharfe Drahtenden zu vermeiden.
- Setze den Einfädler nicht unter mechanischen Druck – das Werkzeug arbeitet durch Präzision, nicht durch Kraft.
Bereit, schneller zu arbeiten? Bestelle jetzt den Drahteinfädler für Scheibendraht und mach Schluss mit lästigem Drahtgefummel.
Es gibt noch keine Bewertungen.